Als Diplom-Ingenieurin für Bekleidungstechnik habe ich das Verschwinden der regionalen Bekleidungs-Herstellung direkt miterlebt und sehe die globalen Entwicklungen mit Sorge: Intransparente Lieferketten verschleiern umweltkritische Produktionsmethoden, unfaire Handelspraktiken und inakzeptable Arbeitsbedingungen in den Herstellerländern. Und das nur, damit wir billige Kleidung konsumieren können?
Ich glaube, dass die wenigsten Konsumenten das so wollen und deshalb nach Alternativen suchen.
Unsere Alternative lautet: Wir produzieren hier bei uns!
Damit gewährleisten wir, dass die Produzierenden den gleichen Lebensstandard besitzen wie die Konsumierenden – das ist faires Wirtschaften.
Damit unsere Produkte bezahlbar bleiben, ist die Produktion nach einem kostensparenden Prinzip aufgebaut, bei dem meine Erfahrungen aus der Industrie volle Anwendung finden.
Persönliches
Nach jugendlichen Hobby-Schneiderei-Versuchen habe ich bei Fa. Schiesser, Radolfzell eine Ausbildung zur Bekleidungsnäherin absolviert. Die hier erworbenen Kenntnisse sind mir heute besonders nützlich, da die Verwendung von Spezialmaschinen für Jerseyprodukte und rationelles Arbeiten (Optimale Nähmethoden) Ausbildungsinhalt waren.
Als Abiturientin war mir die Ausbildung nicht genug und ich absolvierte ein Ingenieurstudium in Bekleidungstechnik. Meine Diplomarbeit befasste sich mit Betriebsorganisation, was meine Interessen sehr geprägt hat.
Meine erste Stelle als Diplom-Ingenieurin hatte ich bei Mustang-Jeans in der Produktionsplanung/Logistik. Dann wechselte ich zu Walter&Partner (Software für die Bekleidungsbranche), verabschiedete mich aber bald in die Familienphase. Während dessen knüpfte ich Kontakt zu einem Laden für Naturmode ("Hautnah") in Markdorf, den ich 2010 übernahm und bis 2018 als Werkstattladen führte.
Inzwischen habe ich mich ganz auf die Produktion konzentriert und betreibe meine kleine Näherei mit Leidenschaft. Parallel bin ich als Dozentin an den Bernd-Blindow-Schulen im Fachbereich Modedesign tätig und engagiere mich als Future Fashion Expert bei der SEZ (Stiftung für Entwicklungszusammenarbeit in Baden-Württemberg).