Hier gibt es eine schöne Bilderserie zu sehen: Thomas Scharnitzki von [be lake] war bei uns und hat Aufnahmen gemacht von der Produktion seiner neuen Mädchen-T-Shirts in der Local-Kollektion. Die Lokal-Kollektion enthält Produkte, die hier ganz lokal hergestellt wurden – genäht bei uns in Markdorf aus Bio-Stoffen, die sorgfältig ausgewählt wurden: Die meisten davon wurden auf der schwäbischen Alb hergestellt – also auch absolut regional!
Hier die einzelnen Arbeitsschritte für eins der neuen Mädchen-T-Shirts:
Zuschneiden des Stoffes – hier sieht man einen Einzel-Zuschnitt, aber sobald wir größere Bestellmengen haben, werden viele Stofflagen übereinandergelegt, so dass alles sehr viel rationeller gemacht werden kann. Auf jeden Fall wird immer so zugeschnitten, dass möglichst wenig Abfall entsteht.
Der erste Arbeitsgang – die Einzelteile werden zusammengenäht an der Overlock-Maschine. Das geschieht mit industrieller Handhabungstechnik, den „Sigmaringer Optimalen Nähmethoden“.
An dieser ganz alten Nähmaschine von Union Special werden die goldenen „Mausezähnchen“ am Halsausschnitt genäht.
Nicht viel jünger ist die Dürkopp-Steppstichmaschine, an der das Nackenband mit Hilfe eines Einfass-Apparates angenäht wird.
Dann wird das Band festgesteppt mitsamt dem Label und dem Größenetikett.
Jetzt fehlen noch die Säume an den Ärmeln und an der Unterkante des T-Shirts.
Und zum Schluss kommt das Wichtigste: Das Local-Etikett! Damit jeder sofort sehen kann, dass dieses T-Shirt hier bei uns hergestellt wurde!